Beitrags-Archiv für die Kategory 'Ochsenherzen'

Ochsenherzen, leicht pikiert

Montag, 14. April 2008 8:35

Es war schon höchste Zeit, die Pflänzchen aus ihrem WG-Leben in der grünen Kiste zu erlösen. In der Fachsprache heißt das „pikieren“. Im eigenen Topf wird jede von ihnen zu einer kräftigen Pflanze heranwachsen, bevor sie dann ab Mitte Mai ins Beet dürfen.

Gartentisch mit Jungpflanzen

Alles ist vorbereitet – Erde, Töpfe und sogar das Wetter spielt mit.

p-pikiert1.jpg

Natürlich sind es wie jedes Jahr viel zu viele. So viel Platz hab ich einfach nicht im Garten.

pikiert-pict0002.jpg

Die Auswahl fällt schwer, eigentlich schauen alle Pflänzchen  vielversprechend aus.

pikiert-pict0005.jpg

Gleich nach dem Umsetzen sind sie wirklich leicht „pikiert“. Aber das gibt sich bald.

Natürlich kann man auch gleich fertige Pflanzen kaufen, mittlerweile gibt ja schon eine gewisse Sortenvielfalt. Aber diese eine Sorte, die wir mittlerweile als „unsere“ bezeichnen, gibt es so eben nirgends. Außerdem ist der Umgang mit Saatgut ein absolut (überlebens-)wichtiges und hochpolitisches Thema. Es berührt die Frage der biologischen und der Kulturpflanzenvielfalt ebenso wie die Frage der Verfügungsmacht über Saatgut.  Arche-Noah-Obmann Peter Zipser hat dazu in einem Standardinterview die wichtigsten Fragen angesprochen.

Tipp: Bei Arche Noah kann man übrigens Bio-Saatgut beziehen, Pflanzen kaufen, sich informieren und vieles mehr. Ein sehr nützliches Buch ist das „Handbuch Samengärtnerei“ von Adrea Heistinger – ebenfalls erhältich im Shop bei Arche Noah.

Thema: Ochsenherzen, Politik, Lebensmittel | Comments Off | Autor: sonja

Große Ochsenherzen, ganz klein, Teil 2

Sonntag, 30. März 2008 19:32

Gestern waren die ersten Spitzen sichtbar,  aber noch unfotografierbar – zumindest für mich.  Heute sind sie schon grün und mindestens drei Zentimeter groß, meine Paradeispflanzen. Wahnsinn, wie schnell das geht. Und weil heute so ein schöner, warmer Tag war, habe ich sie schon für ein paar Stunden an die frische Luft gebracht.

 paradeiser-3.jpg

Thema: Ochsenherzen, Lebensmittel, Ich mach mir Gedanken | Comments Off | Autor: sonja

Große Ochsenherzen, ganz klein

Dienstag, 25. März 2008 13:23

Kaum sind Osterschinken, Eierkren und Reindling verspeist, muss die Gartensaison eröffnet werden. Vorerst noch in einem Blumenkistel im Haus bzw. im Wintergarten. Die unscheinbaren Krümel auf dem Foto sind zukünftige Paradeiser (Tomaten) und zwar eine Sorte, die wir ganz besonders mögen und jedes Jahr selbst aus den Samen ziehen, die wir im Sommer davor auch selbst aus den besten Früchten gewonnen haben. Das klingt nach Aufwand, ist es auch, aber es lohnt sich. 

paradeiser-1-pict0029.jpg

Die erste Paradeiser dieser Art habe ich von meinem Vater bekommen, der sie von einer Freundin geschenkt gekriegt hat, die sie von einem Urlaub in Kroatien mitgebracht hat. Das nenn ich Ursprungszeugnis! Der Form nach handelt es sich offenbar um Ochsenherzen, sehr große, fleischige, gerippte Tomaten, die einfach großartig schmecken. Sie sind süß, haben gerade richtig viel (also eher wenig) Säure, wenig Kerne – die Samengewinnung ist also gar nicht einfach.  Lieber würden wir ja alle Früchte essen, aber das würde sich dann halt im nächsten Sommer rächen, also muss in diesem Fall die Vernunft über die Esslust siegen. Jetzt liegen die Samen jedenfalls in der Erde, werden sorgfältig feucht gehalten und sobald die ersten grünen Spitzen zu sehen sind, schreibe ich weiter.

 paradeiser-2-pict0031.jpg

Thema: Ochsenherzen, Lebensmittel | Kommentare (0) | Autor: sonja